Posts mit dem Label Tips und Tricks werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tips und Tricks werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 19. März 2020

Coole Ideen und Tips für eine gute Zeit zu Hause

Der wichtigste Ratschlag gerade ist:
bleiben Sie zuhause. Noch nie war es so einfach die "Welt" vom Sofa aus zu retten ;-)

Spaß bei Seite- es gibt echt ein paar nette Tips was man denn so zuhause alles noch sinnvolles tun kann. 
ist auch besonders wichtig wenn die Familie etwas größer ist.

Viel Spaß bei lesen und nachmachen.

in dem Sinne:

Bleiben Sie gesund!


8 Ideen und Tipps für eine gute Zeit daheim

Montag, 29. April 2019

11 Mythen zu Lüftungsanlagen

Wow das hat das Team vom Portal Co2online.de mal wieder super Arbeit geleistet und die gängigsten Mythen zu Lüftungsanlagen in einem Artikel gepostet. Von den 11 Punkten fallen bei Kundenterminen mindestens 6 davon im Gespräch.

Hier sind sie klasse und verständlich zusammengefasst und erklärt:

https://www.co2online.de/energie-sparen/heizenergie-sparen/lueften-lueftungsanlagen-fenster/mythen-zu-lueftungsanlagen/

Viel Spaß beim Lesen.

D. Lust

Mittwoch, 10. April 2019

Von der Wichtigkeit des luftdichten Anklebens

Oft werde ich gefragt ob das denn sein muß, diese "teuren" Klebebänder um die Lüftungsgeräte luftdicht an das Mauerwerk, etc, anzukleben.

"A bissle Zugluft schadet net." so die Aussage eines Kunden.- Weit gefehlt bestätigt die Fachwelt.

Hier in dem Fachbericht des Kollegen Holger Merkel ist das mit der Luftdichtigkeit und den verbunden Mythen hervorragend beschrieben.

"Achtung Mythosauflösung: Luftdichtheit ist nicht am Schimmel schuld"

Mittwoch, 20. Juni 2018

Tips und Tricks: Putzstärke

Hier mal was aus der Rubrik "Tips und Tricks":
Immer wieder mal kommt es vor, dass die Rohbausets der bluMartin freeAir 100 Geräte "zu tief" eingesetzt wurden. Eine richtig ausgeführte Installation bedeutet, dass das Rohbauset putzbündig eingesetzt ist. Ab und an, wird eben etwas mehr Putz aufgetragen als eigentlich vorgesehen. Dies bedeutet, dass der Putz über dem Rohbauset übersteht. 
Ca 5mm kann man ohne Probleme tolerieren. Wird es mehr, wirds kritisch- dann kann es sein, dass das Gerät später nicht ganz in das Rohbauset eingeschoben werden kann, weil es am Putz aufliegt. Folglich bekommt es kein Strom oder dichtet auch nicht sauber.
Wie man dies z.B. kaschieren kann und das Problem lösen sieht man in der Bildergalerie.
Dies ist eine der vielen Bildergalerien mit Detaillösungen und Beispielen, die ich meinen Installateuren und auch Endkunden die selbst einbauen, zur Verfügung stelle.
Bald mehr aus dieser Serie "Tips und Tricks"