Posts mit dem Label Energiesparen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Energiesparen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 20. November 2024

Pilotprojekt für bluMartin bei VONOVIA

 Als langjähriger Partner der SWEGON Tochter bluMartin, wurde ich angefragt für eine Pilotprojekt in Germering zu betreuen.

War eine tolle Aufgabe die wir gerne mit Spaß mal wieder selbst ausgeführt haben.

Hier ein paar Bilder und der Pressebericht finden sie hier.

Anzeichnen Kernbohrung






Donnerstag, 31. Januar 2019

"Schneller mehr Wohnraum schaffen"


Dies ist das Motto des ersten "Wohngipfel BW" dem wir als Sponsor und Aussteller zur Seite stehen:


Am 4. Februar 2019 findet der erste Wohngipfel Baden-Württembergs in den Räumlichkeiten des neuen V8 Hotels der MOTORWORLD Region Stuttgart in Böblingen statt.

Bei der ganztägigen, hochkarätigen Veranstaltung treffen ca. 200 Experten aus den Gemeinden und Kommunen, der Politik und der Immobilienbranche zusammen, um gemeinsam Problemstellungen und Lösungsansätze zu erörtern, mit dem Ziel, schneller mehr Wohnraum in der Region zu schaffen.

„Der Wohnraummangel ist eines der wichtigsten Themen in der Region“, so Bärbel Falkenberg-Bahr, Initiatorin und Veranstalterin des Wohngipfels. „Wir wollen gemeinsam mit den Kommunen, Bürgermeistern, Stadtverwaltungen und den Experten der Immobilienbranche Möglichkeiten und Ansätze diskutieren, wie wir schneller und effektiver den so dringend benötigten Wohnraum schaffen können.“

Die Teilnehmer der Fachveranstaltung können sich auf interessante und informative Vorträge hochrangiger Referenten freuen. Als Referenten werden u.a. Frau Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL (Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau des Landes Baden-Württemberg) sowie der Wirtschaftsweise Prof. Dr. Peter Bofinger (Mitglied des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung) über die Wichtigkeit von Wohnraum und die aktuellen Entwicklungen im Immobilienmarkt berichten. Über die notwendige Reform der Mietspiegel referiert Prof. Dr. Michael Voigtländer (Institut der deutschen Wirtschaft und Berater im Deutschen Wirtschaftsrat). „Wie leben, wohnen und arbeiten wir im 21. Jahrhundert?“ steht im Fokus des Vortrags von Andreas Hofer, Intendant der IBA’27 Internationale Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart, und animiert die Städte und Gemeinden dazu, ihre Initiativen und Experimente einzureichen.

Zudem widmet sich eine spannende Podiumsdiskussion (u.a. mit Gabriele Reich-Gutjahr MdL und Tobias Wald MdL) dem Thema, wie viel Wohnraum in Baden-Württemberg tatsächlich benötigt wird. In den zwei parallel stattfindenden Expertenrunden beschäftigen sich Gerald Lipka (Geschäftsführer

BFW Baden-Württemberg) mit dem Thema „Wohnraum schaffen sofort!“ und Wolfgang Rosenkranz (Vorstand Team CONNEX AG) mit dem Thema „Städte und Gemeinden als Macher?!“.


(Auszug aus dem offiziellen Pressetext)

Das Programm finden Sie hier

Sie finden uns mit einem freeAir 100 Demogerät von bluMartin sowie Infomaterial in der Ausstellung im Foyer.

Mittwoch, 23. April 2014

Veranstaltungen zur Woche der Sonne beim Partner SBWW

Pellets und Solar sparen Träume wahr -
unser Partner, die SBWW GmbH informiert zur Woche der Sonne über Solarstrom, Solarwärme, und Pellets

Unter dem Motto „Pellets und Solar sparen Träume wahr“ dreht sich zur Woche der Sonne 2014 alles um das Sparpotenzial bei der Strom- und Wärmeerzeugung.

In Gäufelden - Nebringen lädt SBWW Bürgerinnen und Bürger ein, sich über die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten der Energie aus Sonne und Holz zu informieren. 
SBWW hat sich zur Woche der Sonne etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Um das Spektrum der Bioenergie den Interessierten Gästen gut präsentieren zu können, werden an zwei folgenden Wochenenden die Themen

als Schwerpunkt behandelt.

„Mit Solartechnik oder Pellets, können Bürgerinnen und Bürger die Energiewende in den eigenen vier Wänden Wirklichkeit werden lassen und selbst Strom und Wärme erzeugen und speichern. Das ist gut für das Klima und spart obendrein noch Geld“, sagt Veranstalter Dirk Mayer. „Machen Sie sich selber weniger abhängig vom Preisdiktat der Energiekonzerne, erzeugen und speichern Sie Ihre eigene Energie.“

An den jeweiligen Wochenenden steht das Team der SBWW GmbH immer von 9 bis 18Uhr für die Bürgerinnen und Bürger mit Rat und Tat sowie Speis und Trank, bereit.

Mittwoch, 12. September 2012

Energietag Baden-Württemberg


Sehr geehrte Kunden, Freunde und Bekannte,

am Samstag und Sonntag 22./23.9.2012 ist es wieder soweit- der landesweite Energietag findet an vielen Stellen im Lande statt.

Unser Partner, die SBWW GmbH weiht an diesem Tage seine neue Halle in der Hämmerle Strasse 11 in Gäufelden- Nebringen ein.

Auch Sie sind herzlich dazu eingeladen sich zu informieren über:

  • Photovoltaiktechnik verschiedenster Art,
  • Verschiedene Kleinwindkraftanlagen,
  • Strom-Speicherlösungen die Sie unabhängig machen,
  • Kontrollierte Wohnraumlüftung von bluMartin
  • Wärmepumpen,
  • und vieles mehr


Natürlich ist für das leibliche Wohl auch bestens gesorgt.

Ich bin an beiden Tage vor Ort anzutreffen. Gerne können Sie im Vorfeld Termine unter 07443-2409497 ausmachen.


Zeitgleich sind wir auch am Energietag der Gemeinde Jettingen am Stand vom Partner SoloTherm vertreten.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.


Grüße,
D. Lust

Donnerstag, 19. Juli 2012

NEUBAU MEHRENERGIEGEBÄUDE NIESSNER BAUPROJEKT PHÖNIX

Wir sind dabei am Freitag 27.7.2012 beim Tag der offenen Baustelle im Neubau der Familie Niessner.

Baustellenadresse: Hohenrieder Strasse 38, 72250 Freudenstadt

In diesem Neubau haben wir mehrere bluMartin freeAir Lüftungsgeräte eingesetzt. Zum Teil werden mehrere Räume über die Zweitraumabluft Anschlüße versorgt, manche direkt über ein Einzelgerät.

Am Tag der offenen Baustelle stellen wir vor Ort die Geräte und deren Funktion vor. In einem Kurzvortrag gehen wir auch auf die Details der neuen Softwarelösung "freeAir-Connect" von bluMartin ein.
Die freeAir-Connect Software ist ein Stück Energiewende: Sie berechnet dem Kunden laufend und in Echtzeit seine aktuellen Energieeinsparungswerte. Das heißt, der Anwender kann jederzeit ablesen, wie viel Energie er mit seinem freeAir 100 Lüftungssystem einspart. freeAir-Connect liefert neben den Energiewerten und den klassischen Geräteinfos auch Angaben zu den Betriebsstunden sowie den derzeitigen Umgebungsparametern, gemessen in CO2, Feuchte und Temperaturen.
 Wir freuen uns auf Ihren Besuch und natürlich die Besichtigung dieses einzigartigen Neubaus.



Dietmar Lust

Montag, 19. März 2012

CEP Stuttgart - Wir sind dabei mit bluMartin

Die CEP in Stuttgart ist die Leitmesse für erneuerbare Energien und Passivhaus.


Wir sind dieses mal am Stand ( 4 I 01) unseres Herstellers bluMartin  an allen Tagen vertreten. Gerne können Sie vorab einen Beratungstermin für die Messe mit uns abstimmen. Sprechen Sie uns einfach an.


Dietmar Lust

Dienstag, 12. Juli 2011

LINK-Empfehlung: LifeCycle Tower – CO2-neutrales Holzhybridhaus

http://www.cleanenergy-project.de/17221/

Ein spannendes Thema, vor allem wenn man bedenkt wieviel Energie beim Bau eines Hauses verbraucht wird. Ebenso die Mengen an Materialien, welche einfach als Schutt über bleiben bei konventioneller Bauweise.

D. Lust

Freitag, 29. April 2011

Seitenempfehlung zum Thema "Solare Revolution"

Herr Franz Alt ist keine unbekannte Persönlichkeit speziell zum Thema der alternativer Energien. Seine Web- Präsenz http://www.sonnenseite.com/ kann ich jedem zum Schmökern nur wärmstens empfehlen!

Ihr Dietmar Lust

Dienstag, 15. Februar 2011

Messebesuch CEP Stuttgart

Die Messe

Ist eine Internationale Fachmesse für erneuerbare Energien und Passivhaus

Und findet unter anderem in Stuttgart statt.

Ich habe diese Messe nun zum zweiten mal besucht und war überrascht vom Wandel der Messe. Letztes Jahr habe ich mehr Planer und Anbieter von Passivhäusern vorgefunden. Diese Jahr mehr Hersteller von Anlagen und Zubehör für Passivhäuser und im Bereich erneuerbare Energien. Hier fiel besonders auf der Bereich Wasserkraft und Windenergie.
Innovative Firmen „ausm Ländle“ wie Burger Industrie Service Wasserkraft und Technik GmbH kurz BIS, zeigten ihre große Innovationskraft an guten Beispielen. Wasserkraft schlummerte Jahre vor sich hin ist aber voll im Kommen! Hier mal selber kurz prüfen wo Wasserkraft genutzt wurde- ist da noch was, und wie.
BIS hat gute Lösungen zur Instandsetzung und Optimierung!

Windkraft- noch in den Kinderschuhen für Haus- Kleinkraftwerke- ABER- klasse Beispiele die gezeigt wurden.

Genug Exkurs!

Lüftung- und zwar dezentral war mein Thema dieses Jahr.
Es gibt einige Anbieter die dezentrale Anlagen anbieten, nahezu jeder Hersteller von Lüftungsgeräten hat hier was im Angebot. Ich wollte mich mal informieren was es so an neues gibt.

Hier ein paar Dinge die ich angeschaut habe:

Für mich hier auffällig: recht große Bohrung im Mauerwerk notwendig, aber sehr leistungsfähig. Klasse Lösung für den Einbau durch einen Einbaurahmen in den nur eingeschoben wird. Mal sehen wie es sich in der Sanierung durchsetzt.

  
Infos über die Variationen des dezentralen Gerätes eingeholt. Nette Sache ist die Bilderblende- ich stecke statt dem normalen Deckel einen Deckel mit integrierter Blende auf. In dieser kann ich Bilder unterbringen- so schaut das Lüftungsgeräte wie ein Bilderrahmen aus. Auch hier eine gute Lösung für den Mauerkasten- Das Meltem Gerät ist nicht Rund aufgebaut, sondern rechteckig. Gut gefallen hat mir die Komfort-Variante mit seinen Variablen Einstellmöglichkeiten über das einfache Bedienelement. Hier auch ein paar Bilder mit dem Bilderrahmen.




  
Bei PAUL war ich natürlich auch. Neuigkeiten gab’s jetzt für mich nicht, da ich über die Kooperationspartner immer gut informiert bin.


Der Primus in der Sparte der dezentralen Lüftungsgeräte ist bluMARTIN!
WOW- pfiffige Lösung die durch Ihre Einfachheit besticht! Dezentrales Gerät das auch noch einen weiteren Raum ansteuern kann und vor allem ein echter Energiesparer ist!
Dem Geräte steht echt ein großer Markt offen- muß ich im Auge behalten! 


Auch die Firma ENERGENIO AG hat mich mit seinem Produkt geniovent uno überrascht. Hier waren Profis am Werk die sich echt Gedanken gemacht haben. Kleines sehr kompaktes dezentrales Geräte welches extrem!!! leise ist. OK- die perfekte Vorführung und Erläuterung der Produkte durch den Firmengründer tat meiner Begeisterung natürlich noch einen extra Schub! Der Mann versteht was von seiner Arbeit!
Das Gerät ist in echtes Gerät für das Schlafzimmer! Werde mal sehen wenn die ersten Bauvorhaben damit von mit bestückt werden.


Bei der Firma inVENTer schaute ich ach noch kurz vorbei. Die Geräte hatte ich letztens schon bei bera.energiesysteme angeschaut, so war nur ein wenig Smaltalk angesagt. Angetan hats mir nach wie vor das Modell TWIN - für mich die TOP Lösung von inVENTer!


Mein FAZIT nach der Messe:

Dezentrale Geräte werden dieses Jahr mächtig im Markt mitmischen!
Ich werde jetzt in den nächsten Wochen verschiedene Geräte testen und dann für mich auswerten mit welchen Partnern ich konkret weiter zusammenarbeite. Allerdings ist dies auch ein Zwiespalt, denn wichtig ist immer, das richtige Produkt für den einzelnen Anwendungsfall zu haben. Dies kann bedeuten verschiedene Anbieter im Programm zu haben.

Lassen Sie sich überraschen.

Dietmar Lust 

Donnerstag, 5. August 2010

Bedeutung einer effizienten Komfortlüftung

Hier ein Zitat aus einem Bericht von http://www.utopia.de/:

Thema war "Was ist ein Klimahaus?"- Norbert Lantschner von der Klimahaus Agentur erklären, was energieeffizientes Bauen ist:
...
FRAGE:
Woher genau kommen die 70 bis 90 Prozent Energieeinsparung?

ANTWORT von N. Lantschner:
Viele Häuser verlieren viel Wärme, da ein Mindestwärmeschutz nicht eingehalten wird. Wichtig sind in diesem Fall folgende Dinge: hohe Wärmedämmung der Gebäudehülle, Wärmeschutzfenster sowie die Lüftung optimieren. Wenn man bedenkt, dass ein mittelgroßes Einfamilienhaus während eines einmaligen Lüftens aller Zimmer einen halben Liter Heizöl verbraucht, wird einem die Bedeutung einer effizienten Komfortlüftung deutlich bewusst. ...

Diese Aussage sollten sich alle Planer und Bauherren immer wieder zu Herzen nehmen!

Falls Sie Fragen zu diesen Betrachtungen haben, oder eine konkrete Beratung benötigen, scheuen Sie sich nicht und nehmen Sie Kontakt auf.

Dietmar Lust

Montag, 26. Juli 2010

Heizen im Altbau- womit?

Die Frage stellt sich immer mehr, denn z.B. rund 70% der bewohnten Häuser in Baden Württemberg sind weit vor 1970 gebaut und eine Sanierung ist geplant oder schon im Gange.

Öl-, Luft-, Solar- oder Stromheizung? Oder ???

Klar gibt es hier eine klare von mir fokussierte Lösung, energetisch das Maximum zu suchen und umzusetzen.

Doch sollte man, gerade bei nicht so großem Geldbeutel die Sachlage breitgefächert betrachten. Hier ein paar Denkanstöße für die Betrachtung- Kosten/ Nutzen:


  1. Werde ich das Gebäude komplett neu Wärmedämmen?
  2. Wie stark wird die Dämmung ausfallen und wie komplex? Hier den Kostenfaktor betrachten. (Boden, Wände, Decken, Dach, Fenster, Türen, Wärmebrücken entschärfen, …)
  3. Installation einer Solarstromanlage (PV- Anlage) ja/nein
  4. Solarthermieanlage zur Brauchwassererwärmung und/oder Heizung/ Heizungsunterstützung?
  5. Heizquelle: Öl, Solarthermie, Wärmetauscher (Art beachten wegen Folgekosten- Erdbohrungen, …), Stromheizung?
  6. Errichtungskosten der jeweiligen Heizquelle. – Stichworte wie: Fußbodenheizung, Deckenheizung, Radiatoren, Luftleitungen bei Luftheizung, Öllagerraum, Heizraum, Heizleitungen, …
  7. Rücklagen die einzuplanen sind für die Neuanschaffung der jeweiligen Heizanlage.- Dauer beachten.
  8. Anfallende Wartungskosten für die Heizquellen (Schornsteinfeger, Brennerwartung, Luftfilter, ...)
  9. Energiekosten! (hier hilft eine Wärmebedarfsrechnung schnell weiter)
  10. Was lässt sich am einfachsten BAULICH im Objekt realisieren?
  11. …kann noch beliebig hier fortgeführt werden…
Dies sind nur ein paar Punkte die man bei seiner Betrachtung mit einbeziehen sollte.

Durch einen gegebenen Anlass wurde ich darauf angesprochen und habe nun die Infos hier online gestellt. Wie es dann weiter ging, in den nächsten Tagen gibt es hier mehr zu lesen.

Falls Sie Fragen zu diesen Betrachtungen haben, oder eine konkrete Beratung benötigen, scheuen Sie sich nicht und nehmen Sie Kontakt auf.

Dietmar Lust

Dienstag, 13. April 2010

Onlinefaxen- und Ressourcen sparen!

Die Onlinefax-Lösung von faxbox.com entspricht genau unseren Maximen, die wenigen Ressourcen die wir haben sinnvoll einzusetzen.

Daher nutzen wir diese Lösung selber als Reseller und beraten Sie gerne dazu. Sprechen Sie uns an! Telfeonisch unter +49 (7443) 2409497 oder per E-Mail unter info@lust-kg.de Wer gleich mal ein Fax senden will kann uns auch unter +49 (7443) 2409498 ein Fax senden.

Was ist Fax Box???

FaxBox Corporate ist der führende Fax-Dienstleister per E-Mail in Europa. Mit FaxBox Corporate können Sie Ihre Fax-Nachrichten ganz einfach per E-Mail senden und empfangen. Sie brauchen nichts zu installieren, keine Hardware und auch keine Software. Sie bekommen eine Fax-Nummer mit der Vorwahl Ihrer Wahl und können nur mit wenigen Mausklicks sofort mit dem Faxen beginnen.


Von Lust Energie + Technik - BLOG


Menr im Bereich Beratung im IT Umfeld

Ihr Dietmar Lust

Sonntag, 7. März 2010

Solarprojekt im Schwarzwald- guter Bericht einer Erfolgsstory

32 Gemeinden des Mittleren Schwarzwalds haben ein Interessantes Solarprojekt initiiert.

Aus der Mitgliederezeitung BÜNDNIS 90 Die Grünen

Donnerstag, 25. Februar 2010

Boris Palmer im Eröffnungstalk auf der Messe CEP

Er gibt gerade ordentlich die Richtung vor!!!

Unsere Landesregierung ist noch weit hinten was die Energiepolitik betrifft!

Dietmar Lust - live von der CEP- Messe in Stuttgart!

Donnerstag, 11. Februar 2010

CO2 - neutral

Ja auch dieser Blog wird CO2 neutral sein. Wenn man schon im schönen Schwarzwald lebt und sich mit vollem Einsatz beruflich und privat mit Energiesparen und Umweltschutz beschäftigt, ist diese Aktion Ehrensache.

DL